top of page

Referenzen

Dubai

Kalibration des Verkehrsmodells von Dubai

2024

MOVENTES übernahm die technische Leitung bei der Implementierung und Kalibration der Verkehrsnachfrage für die Wohnbevölkerung und Besucher/Touristen,

Neuseeland

Review des Verkehrsmodells von Neuseeland

2024

MOVENTES wurde mit der Überprüfung dieses agenten- und aktivitätsbasierten Modells beauftragt. Dazu gehörte die Bewertung der Methodik des Modells, seiner technischen Leistungsfähigkeit und seiner Reife für die Anwendung in der Verkehrsplanung.

europäische Union

Prognose des Europäischen Bahnverkehrs 2050

2022-2023

In diesem Projekt wurden europaweite Verkehrsnachfrageprognosen für verschiedene Ausbauszenarien des Hochgeschwindigkeitsnetzes der europäischen Bahnen gerechnet. Dazu wurde ein multimodales Verkehrsmodell entwickelt und angewendet. Die Ergebnisse des Projekts sind veröffentlicht.

Dubai

Methodik der Verkehrsnachfrageprognose für den Horizont 2040

2023-2024

Das Emirat Dubai unterhält ein strategisches Verkehrsnachfragemodell – das DSTM. In diesem Projekt wurde die Methodik für eine Aktualisierung und weitreichende Verbesserung des DSTM spezifiziert, mit dem Ziel, das Modell für die Entwicklung eines Verkehrsplans für das Jahr 2040 anzuwenden.

Schweiz

Ein agentenbasiertes Verkehrsmodell der Schweiz

2017-2022

Als Mitarbeiter der SBB leitete Wolfgang Scherr die Entwicklung eines agentenbasierten Modells der Schweiz. Das Modell umfasst die synthetische Population, ein aktivitätsbasiertes Nachfragemodell und agentenbasierte Verkehrsflusssimulation. Es wird heute in der Verkehrsplanung eingesetzt.

Deutschland, China

Cloud-basierte Verkehrstechnologie und Simulation

2021-2023

MOVENTES unterstützte Huaweis Intelligent-Cloud-Technologies-Lab in München bei der Entwicklung von Core-Technologies für Verkehrsprodukte des Huawei-Konzerns.

Schweiz

Systematischer Vergleich von Verkehrsprognosen

2022-2023

Verkehrsnachfragemodelle unterstützen die Infrastrukturplanung, indem sie Prognosen über zukünftige Verkehrsmengen und Reisezeitgewinne liefern. Beim Einsatz verschiedener Modelle kann es zu unterschiedlichen Prognoseergebnissen kommen. Diese Studie führte eine systematische Analyse dieser Unterschiede für die n der Schweiz angewendeten Modelle durch.

USA

Verkehrsprognosemodell der Region Philadelphia

2009-2011

DVRPC ist die Regionalplanungsbehörde von Greater-Philadelphia mit einer Bevölkerung von 5,5 Millionen. Im Jahr 2019 begann ein mehrjähries projekt zur Verbesserung des Verkehrsmodell von DVRPC. Wolfgang Scherr war an diesem Projekt beteiligt, zunächst als Berater für PTV America, dann als Mitarbeiter von DVRPC.

USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Spanien

Training in Verkehrsmodellierung und -simulation

1995-2024

In über 30 Jahren Praxis hat Wolfgang Scherr über 500 Fachleute und Studierende in verschiedenen Themen der Verkehrsmodellierung geschult: Makro- und mikroskopische Modelle; wegebasierte, tourenbasierte und aktivitätenbasierte Verkehrsnachfragemodelle; agentenbasierte Simulation, Bewertung von Straßen- und öV-Projekten, Prognosen der Fahrgastnachfrage.

©2025 by MOVENTES GmbH, Egghoelzlistrasse 69, 3006 Bern, Switzerland

bottom of page